Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  550

Consules claudius creauit cn· fuluium centumalum et p· sulpicium serui filium galbam, qui nullum antea curulem magistratum gessisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.827 am 07.12.2015
Claudius ernannte Gnaeus Fulvius Centumalus und Publius Sulpicius Galba, Sohn des Servius, zu Konsuln, der zuvor noch kein kurulisches Amt innegehabt hatte.

von yan.x am 30.07.2018
Claudius ernannte zwei Konsuln: Gnaeus Fulvius Centumalus und Publius Sulpicius Galba, den Sohn des Servius. Galba hatte zuvor noch kein höheres Staatsamt innegehabt.

Analyse der Wortformen

antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
centumalum
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
centum: hundert
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creauit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
curulem
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filium
filius: Sohn, Knabe
fuluium
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
galbam
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
gessisset
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
serui
servius: Servius (römischer Vorname)
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum