Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  437

Creati p· cornelius lentulus p· quinctilius uarus p· aelius paetus p· uillius tappulus; hi duo cum aediles plebis essent, praetores creati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver.9811 am 06.03.2018
Publius Cornelius Lentulus, Publius Quintilius Varus, Publius Aelius Paetus und Publius Villius Tappulus wurden gewählt. Die letzten beiden wurden zu Prätoren gewählt, während sie noch als Volkstribunen dienten.

von viktor.s am 10.06.2017
Geschaffen wurden Publius Cornelius Lentulus, Publius Quintilius Varus, Publius Aelius Paetus, Publius Villius Tappulus; diese beiden, als sie Volkstribune waren, wurden zu Prätoren ernannt.

Analyse der Wortformen

aediles
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
Creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duo
duo: zwei, beide
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
lentulus
lentulus: ziemlich zähe
p
p:
P: Publius (Pränomen)
paetus
paetus: blinzelnd, squinting slightly
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quinctilius
quinctilis: EN: July (month/mensis)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uarus
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum