Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  079

Praetores prouincias sortiti sunt, t· maenius urbanam, m· licinius lucullus inter ciues et peregrinos, c· aurelius scaurus sardiniam, p· cornelius sulla siciliam, l· quinctius crispinus hispaniam citeriorem, c· calpurnius piso hispaniam ulteriorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina872 am 22.10.2021
Die Prätoren wurden ihre Provinzen durch Los zugeteilt: Titus Maenius erhielt die städtische Gerichtsbarkeit, Marcus Licinius Lucullus die Gerichtsbarkeit zwischen Bürgern und Fremden, Gaius Aurelius Scaurus Sardinien, Publius Cornelius Sulla Sizilien, Lucius Quinctius Crispinus Diesseitiges Spanien, und Gaius Calpurnius Piso Jenseitiges Spanien.

von henriette.p am 27.09.2015
Die Prätoren losten ihre Provinzen aus: Titus Maenius die städtische (Provinz), Marcus Licinius Lucullus (die Rechtsprechung) zwischen Bürgern und Fremden, Gaius Aurelius Scaurus Sardinien, Publius Cornelius Sulla Sizilien, Lucius Quinctius Crispinus Hispanien Citerior, Gaius Calpurnius Piso Hispanien Ulterior.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
citeriorem
citer: EN: near/on this side
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
crispinus
crispum: EN: crepe (cloth)
et
et: und, auch, und auch
hispaniam
hispania: Spanien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
licinius
licinius: EN: Licinian
lucullus
cullus: EN: type of windlass using leather
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
p
p:
P: Publius (Pränomen)
peregrinos
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
piso
piso: EN: Piso
pisum: Erbse
Praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
sardiniam
sardinia: Sardinien
scaurus
scaurus: Klumpfuß
siciliam
sicilia: Sizilien
sortiti
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
sulla
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
t
t:
T: Titus (Pränomen)
ulteriorem
ulterior: jenseitig, entfernt
urbanam
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum