Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  326

Mei autem regni tantum aberat ut ulla pars in discrimine fuerit, ut tria milia talentum et quinquaginta tectas naues et omnes graeciae ciuitates, quas antea tenuissem, pollicentem ultro antiochum in mercedem societatis sim aspernatus; hostemque ei me esse prius etiam quam m’· acilius exercitum in graeciam traiceret praetuli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda961 am 17.12.2019
Mein Königreich war so weit davon entfernt, in irgendeiner Gefahr zu sein, dass ich, als Antiochus mir freiwillig dreitausend Talente, fünfzig Kriegsschiffe und alle griechischen Städte, die ich zuvor kontrolliert hatte, als Gegenleistung für ein Bündnis anbot, dieses Angebot ablehnte. Tatsächlich erklärte ich mich zu seinem Feind, noch bevor Marcus Acilius sein Heer nach Griechenland brachte.

von luci.b am 23.10.2020
So weit war es davon entfernt, dass auch nur ein Teil meines Königreichs in Gefahr war, dass ich Antiochus' Angebot von dreitausend Talenten und fünfzig gedeckten Schiffen sowie allen griechischen Städten, die ich zuvor besessen hatte, als Gegenleistung für ein Bündnis aus freien Stücken zurückwies; und ich zeigte mir als sein Feind, noch bevor M. Acilius sein Heer nach Griechenland übersetzte.

Analyse der Wortformen

aberat
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
antea
antea: früher, vorher, before this
aspernatus
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
graeciae
graecia: Griechenland, Griechin
graeciam
graecia: Griechenland, Griechin
hostemque
hostis: Feind, Landesfeind
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
me
me: mich
Mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
mercedem
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pollicentem
polliceri: versprechen
praetuli
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
sim
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
societatis
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
talentum
talentum: Talent
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tectas
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
tenuissem
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
traiceret
traicere: hinüberschießen
tria
tres: drei
ulla
ullus: irgendein
ultro
ultro: hinüber, beyond
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum