Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  326

Mei autem regni tantum aberat ut ulla pars in discrimine fuerit, ut tria milia talentum et quinquaginta tectas naues et omnes graeciae ciuitates, quas antea tenuissem, pollicentem ultro antiochum in mercedem societatis sim aspernatus; hostemque ei me esse prius etiam quam m’· acilius exercitum in graeciam traiceret praetuli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda961 am 17.12.2019
Mein Königreich war so weit davon entfernt, in irgendeiner Gefahr zu sein, dass ich, als Antiochus mir freiwillig dreitausend Talente, fünfzig Kriegsschiffe und alle griechischen Städte, die ich zuvor kontrolliert hatte, als Gegenleistung für ein Bündnis anbot, dieses Angebot ablehnte. Tatsächlich erklärte ich mich zu seinem Feind, noch bevor Marcus Acilius sein Heer nach Griechenland brachte.

von luci.b am 23.10.2020
So weit war es davon entfernt, dass auch nur ein Teil meines Königreichs in Gefahr war, dass ich Antiochus' Angebot von dreitausend Talenten und fünfzig gedeckten Schiffen sowie allen griechischen Städten, die ich zuvor besessen hatte, als Gegenleistung für ein Bündnis aus freien Stücken zurückwies; und ich zeigte mir als sein Feind, noch bevor M. Acilius sein Heer nach Griechenland übersetzte.

Analyse der Wortformen

aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
aspernatus
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeciae
graecia: Griechenland
graeciam
graecia: Griechenland
hostemque
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
me
me: mich, meiner, mir
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pollicentem
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
praetuli
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
societatis
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
talentum
talentum: Talent (Gewichts- und Geldeinheit), Talent (Begabung, Fähigkeit)
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tectas
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tenuissem
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
traiceret
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tria
tres: drei
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum