Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  315

De iure etiam finium pauca adiecerunt: q· fabium labeonem, cum in regione ea fuisset, derexisse finem philippo ueterem uiam regiam, quae ad thraciae paroreian subeat, nusquam ad mare declinantem: philippum nouam postea deflexisse uiam, qua maronitarum urbes agrosque amplectatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.g am 01.07.2020
Sie fügten auch einige Punkte zu den Grenzrechten hinzu: Als Quintus Fabius Labeo in dieser Region war, hatte er die alte königliche Straße als Philips Grenze festgelegt, die bis in das Berggebiet von Thrakien führt, ohne jemals zum Meer abzubiegen, aber Philip schuf später eine neue Straße, die die Städte und Gebiete der Maroniter umschloss.

von jonas962 am 05.09.2022
Was das Grenzrecht betrifft, fügten sie noch Folgendes hinzu: Quintus Fabius Labeo habe, als er in jener Region gewesen war, für Philippus die alte königliche Straße als Grenze festgelegt, die zum Gebirgsgebiet Thrakiens ansteigt und nirgends zum Meer abweicht: Philippus habe danach eine neue Straße verlegt, mit der er die Städte und Ländereien der Maroniten umfassen könne.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiecerunt
adicere: hinzufügen, erhöhen
agrosque
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
que: und
amplectatur
amplecti: umarmen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
De
de: über, von ... herab, von
declinantem
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
deflexisse
deflectere: herabbiegen, abweichen
derexisse
derigere: EN: soften, remove hardness, steer, guide, align, point
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finium
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
labeonem
labeo: EN: Labeo
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
maronitarum
maro: (Publius Vergilius) Maro
nouam
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
postea
postea: nachher, später, danach
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regiam
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
subeat
subire: auf sich nehmen
thraciae
thracia: Thrakien
thracius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace
ueterem
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
uiam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum