Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  466

Consul in hoc foedus iurauit; ab rege qui exigerent iusiurandum, profecti q· minucius thermus et l· manlius, qui tum forte ab oroandis rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Tilda am 07.01.2022
Der Konsul schwor diesem Vertrag zu; Q. Minucius Thermus und L. Manlius, die damals zufällig von den Oroandi zurückgekehrt waren, brachen auf, um einen Eid vom König zu fordern.

von heinrich964 am 14.07.2015
Der Konsul schwor dem Vertrag zu; Quintus Minucius Thermus und Lucius Manlius wurden entsandt, um den Eid des Königs zu erlangen, wobei Manlius gerade von oroandischem Gebiet zurückgekehrt war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
et
et: und, auch, und auch
exigerent
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iurauit
iurare: schwören
iusiurandum
iusiurandum: Schwur, Eid
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
manlius
manlius: EN: Manlian
minucius
minute: EN: in small pieces
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum