Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  466

Consul in hoc foedus iurauit; ab rege qui exigerent iusiurandum, profecti q· minucius thermus et l· manlius, qui tum forte ab oroandis rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Tilda am 07.01.2022
Der Konsul schwor diesem Vertrag zu; Q. Minucius Thermus und L. Manlius, die damals zufällig von den Oroandi zurückgekehrt waren, brachen auf, um einen Eid vom König zu fordern.

von heinrich964 am 14.07.2015
Der Konsul schwor dem Vertrag zu; Quintus Minucius Thermus und Lucius Manlius wurden entsandt, um den Eid des Königs zu erlangen, wobei Manlius gerade von oroandischem Gebiet zurückgekehrt war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigerent
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iurauit
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iusiurandum
iusiurandum: Eid, Schwur, beeidete Aussage
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum