Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  485

Deduxere triumuiri ti· sempronius longus, qui tum consul erat, m· seruilius q· minucius thermus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.w am 14.12.2020
Die Triumvirn wurden angeführt von: Tiberius Sempronius Longus, der damals Konsul war, Marcus Servilius, Quintus Minucius Thermus.

von alexander853 am 04.11.2013
Die Kolonie wurde von drei Kommissaren gegründet: Tiberius Sempronius Longus (der zu dieser Zeit Konsul war), Marcus Servilius und Quintus Minucius Thermus.

Analyse der Wortformen

consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
deduxere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
longus
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
triumuiri
triumvir: Triumvir, Dreimann, Mitglied eines Triumvirats
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum