Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  079

Multa in eo et dexteritas et humanitas uisa, quae commendabilia apud africanum erant, uirum sicut ad cetera egregium, ita a comitate, quae sine luxuria esset, non auersum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.8855 am 25.05.2018
Viel Geschick und Verfeinerung wurde an ihm erkannt, welche Eigenschaften in den Augen des Africanus lobenswert waren, eines Mannes, der, ebenso wie er in anderen Dingen außergewöhnlich war, auch nicht von Freundlichkeit abgewandt war, die ohne Übermaß war.

von konradt.w am 23.05.2019
Er zeigte große Geschicklichkeit und kultiviertes Verhalten, Eigenschaften, die Africanus beeindruckten, der nicht nur in jeder Hinsicht ein herausragender Mann war, sondern auch gute Gesellschaft schätzte, solange sie nicht zu weit ging.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
africanum
africanus: EN: African;
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auersum
averrere: wegfegen
aversum: EN: back, back/hinder part
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
comitate
comitare: begleiten, einhergehen
comitari: begleiten, geleiten, guard/escort
comitas: Freundlichkeit, Heiterkeit, courtesy
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
commendabilia
commendabilis: empfehlenswert, notable
dexteritas
dexteritas: Gewandtheit
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
humanitas
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
luxuria
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
luxuriare: üppig sein
Multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
uirum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum