Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  080

Inde non per macedoniam modo sed etiam thraeciam prosequente et praeparante omnia philippo ad hellespontum peruentum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.a am 11.03.2019
Von dort erreichten sie den Hellespont, wobei Philipp sie begleitete und während des gesamten Weges Vorbereitungen nicht nur in Mazedonien, sondern auch in Thrakien traf.

von pepe.p am 02.03.2020
Von dort gelangte man nicht nur durch Makedonien, sondern auch durch Thrakien, wobei Philippus alles begleitete und vorbereitete, zum Hellespont.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
peruentum
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
praeparante
praeparare: vorbereiten, rüsten
prosequente
prosequi: begleiten, das Geleit geben, verfolgen
sed
sed: sondern, aber
thraeciam
thraecia: EN: Thrace
thraecius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum