Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  002

Et legati eorum institerunt, quia breuem indutiarum diem habebant, et ab t· quinctio, qui tum romam ex graecia redierat, adiuti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.9925 am 22.12.2023
Und ihre Gesandten drängten weiter, da sie nur einen kurzen Tag des Waffenstillstands hatten, und wurden von Titus Quinctius, der damals aus Griechenland nach Rom zurückgekehrt war, unterstützt.

von milla.912 am 05.11.2021
Ihre Gesandten drängten die Angelegenheit dringend voran, da sie nur eine kurze Waffenstillstandsfrist hatten, und sie erhielten Unterstützung von Titus Quinctius, der kürzlich aus Griechenland nach Rom zurückgekehrt war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adiuti
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
breuem
brevis: kurz
diem
dies: Tag, Datum, Termin
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
graecia
graecia: Griechenland, Griechin
habebant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
indutiarum
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Einstellung der Feindseligkeiten
institerunt
insistere: stehen, innehalten
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quinctio
quinctius: EN: Quinctian
redierat
redire: zurückkehren, zurückgehen
romam
roma: Rom
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum