Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  366

Ad ea consul neque se ligures prouinciam sortitum esse ait, neque cum liguribus bellum gessisse, neque triumphum de iis postulare; q· minucium confidere breui subactis iis meritum triumphum postulaturum atque impetraturum esse; se de gallis bois postulare triumphum, quos acie uicerit, castris exuerit, quorum gentem biduo post pugnam totam acceperit in deditionem, a quibus obsides abduxerit, pacis futurae pignus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.h am 14.05.2017
Zu diesen Dingen sagt der Konsul weder, dass er die Ligurer als seine Provinz erhalten habe, noch dass er Krieg mit den Ligurern geführt habe, noch dass er einen Triumph über sie fordere; Quintus Minucius sei zuversichtlich, dass er, nachdem er sie bald unterworfen habe, einen verdienten Triumph fordern und erhalten werde; er selbst fordere einen Triumph über die Galli Boi, die er in der Schlacht besiegt, denen er das Lager genommen, deren gesamte Nation er zwei Tage nach der Schlacht zur Übergabe gezwungen, von denen er Geiseln als Pfand für zukünftigen Frieden weggeführt habe.

von ilay.l am 28.10.2020
Als Antwort erklärte der Konsul, dass ihm die Ligurer nicht als Provinz zugewiesen worden seien, er nicht gegen sie gekämpft habe und auch keinen Triumph über sie fordere. Er sagte, Quintus Minucius sei zuversichtlich, die Ligurer bald zu besiegen und rechtmäßig einen Triumph zu fordern und zu erhalten. Der Konsul erläuterte, dass er einen Triumph über die gallischen Boier beantrage, die er in der Schlacht besiegt und aus ihrem Lager vertrieben habe. Ihr gesamter Stamm hatte sich zwei Tage nach der Schlacht ergeben, und sie hatten ihm Geiseln als Garantie für einen dauerhaften Frieden übergeben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abduxerit
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
biduo
biduum: Zeitraum von zwei Tagen
biduus: EN: continuing for two days, of/for two days
bois
boa: EN: large Italian snake
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
breui
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
confidere
confidere: vertrauen
confindere: zerspalten
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deditionem
deditio: Kapitulation, Übergabe, Unterwerfung
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exuerit
exuere: ausziehen
futurae
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
gallis
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
gentem
cenare: speisen, essen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gessisse
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
impetraturum
impetrare: durchsetzen, erreichen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liguribus
bus: EN: ox, bull
ligurire: EN: lick, lick up
meritum
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
minucium
minutia: Kleinheit, fineness
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
obsides
obses: Geisel, Bürge
obsidere: bedrängen, belagern
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
postulare
postulare: fordern, verlangen
postulaturum
postulare: fordern, verlangen
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sortitum
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
subactis
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
uicerit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum