Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  365

Deuictis liguribus, paucos post menses proconsulem p· cornelium multorum exemplo, qui in magistratu non triumphauerunt, triumphaturum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah9959 am 06.05.2018
Nachdem er die Ligurer besiegt hatte, würde der Prokonsul Publius Cornelius in wenigen Monaten einen Triumph feiern, nach dem Vorbild vieler anderer, die ihren Triumph nicht während ihrer Amtszeit abgehalten hatten.

von heinrich.823 am 21.02.2023
Nachdem die Ligurer besiegt waren, wollte Prokonsul P. Cornelius nach wenigen Monaten, nach dem Beispiel vieler, die während ihrer Amtszeit keinen Triumphzug gefeiert hatten, einen Triumphzug abhalten.

Analyse der Wortformen

Deuictis
devincere: unterwerfen, völlig besiegen, überwältigen, bezwingen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liguribus
bus: EN: ox, bull
ligurire: EN: lick, lick up
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
menses
mensis: Monat
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
p:
P: Publius (Pränomen)
paucos
paucus: wenig
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
proconsulem
proconsul: Prokonsul, governor of a province
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
triumphaturum
triumphare: EN: triumph over
triumphauerunt
triumphare: EN: triumph over

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum