Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  287

Elei tamen post fugatum ex graecia antiochum legatis achaeorum lenius responderant: dimisso praesidio regio cogitaturos se, quid sibi faciendum esset: messenii sine responso dimissis legatis mouerant bellum, trepidique rerum suarum, cum iam ager effuso exercitu passim ureretur castraque prope urbem poni uiderent, legatos chalcidem ad t· quinctium, auctorem libertatis, miserunt, qui nuntiarent messenios romanis, non achaeis et aperire portas et dedere urbem paratos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.839 am 23.04.2018
Nachdem Antiochus aus Griechenland vertrieben worden war, hatten die Eleer den achäischen Gesandten eine mildere Antwort gegeben: Sobald die königliche Besatzung abgezogen sei, würden sie überlegen, welche Maßnahmen zu ergreifen seien. Die Messenier hingegen hatten die Gesandten ohne Antwort entlassen und einen Krieg begonnen. Als sie jedoch über ihre Lage besorgt wurden, da ihr Gebiet überall von einem umherziehenden Heer verwüstet wurde und sie Lager in der Nähe ihrer Stadt errichtet sahen, sandten sie Gesandte nach Chalcis zu Titus Quinctius, dem Verfechter ihrer Freiheit. Diese Gesandten sollten verkünden, dass die Messenier bereit seien, ihre Tore zu öffnen und ihre Stadt den Römern zu übergeben, jedoch nicht den Achäern.

von katarina952 am 02.04.2022
Die Eleer jedoch antworteten nach der Vertreibung des Antiochus aus Griechenland den Gesandten der Achaeer milder: Nachdem die königliche Besatzung entlassen worden war, würden sie überlegen, was zu tun sei; die Messener, deren Gesandte ohne Antwort weggeschickt worden waren, hatten den Krieg begonnen, und in Sorge um ihre Angelegenheiten, als ihr Gebiet bereits von einem ausgedehnten Heer überall verbrannt wurde und sie Lager in der Nähe der Stadt errichtet sahen, sandten Gesandte nach Chalcis zu T. Quinctius, dem Befreier, die verkünden sollten, dass die Messener bereit seien, die Tore zu öffnen und die Stadt den Römern, nicht den Achaeer, zu übergeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ager
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
aperire
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castraque
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
que: und
chalcidem
chalcis: EN: kind of fish (sardine?/herring-like?);
cogitaturos
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedere
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dimissis
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
dimisso
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
effuso
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fugatum
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
graecia
graecia: Griechenland, Griechin
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
lenius
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light
leniter: EN: gently/mildly/lightly/slightly
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
miserunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mouerant
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
paratos
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
passim
passim: weit und breit, allenthalben
poni
ponere: setzen, legen, stellen
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quinctium
quinctius: EN: Quinctian
regio
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regius: königlich
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
responderant
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responso
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsare: EN: answer, reply (to)
responsum: Antwort, Bescheid
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
trepidique
que: und
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
uiderent
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ureretur
urere: einäschern, verbrennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum