Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  030

Fetiales responderunt, iam ante sese, cum de philippo consulerentur, decreuisse nihil referre, ipsi coram an ad praesidium nuntiaretur; amicitiam renuntiatam uideri, cum legatis totiens repetentibus res nec reddi nec satisfieri aequum censuissent; aetolos ultro sibi bellum indixisse, cum demetriadem, sociorum urbem, per uim occupassent, chalcidem terra marique oppugnatum issent, regem antiochum in europam ad bellum populo romano inferendum traduxissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.943 am 11.02.2021
Die Fetiales antworteten, dass sei bereits zuvor, als sie über Philippus befragt wurden, beschlossen hatten, es mache keinen Unterschied, ob ihm persönlich oder seiner Garnison die Mitteilung gemacht werde; die Freundschaft scheine aufgekündigt worden zu sein, als sie es bei den so oft fordernden Gesandten als nicht gerecht erachtet hatten, weder Dinge zurückzugeben noch Genugtuung zu leisten; die Ätoler hätten von sich aus Krieg gegen sich selbst erklärt, als sie Demetrias, eine Stadt der Verbündeten, mit Gewalt besetzt, Chalcis zu Lande und zu Wasser belagert und König Antiochus nach Europa gebracht hätten, um Krieg gegen das römische Volk zu führen.

von yara.904 am 12.06.2018
Die Fetial-Priester antworteten, dass sie bereits zuvor, als sie über Philipp befragt wurden, entschieden hatten, dass es keine Rolle spiele, ob die Nachricht ihm persönlich oder seiner Garnison übermittelt werde. Sie erklärten, dass die Freundschaft offensichtlich beendet sei, nachdem sie wiederholt die Rückgabe von Eigentum oder Genugtuung für die Forderungen der Gesandten verweigert hätten. Die Ätoler hätten, so fügten sie hinzu, praktisch Krieg gegen sich selbst erklärt, indem sie Demetrias, eine verbündete Stadt, gewaltsam eingenommen, Chalcis zu Land und zu Wasser angegriffen und König Antiochos nach Europa gebracht hätten, um Krieg gegen das römische Volk zu führen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
censuissent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
consulerentur
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreuisse
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
demetriadem
trias: Trias, Dreiheit, Dreiergruppe, Dreigestirn
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
europam
europa: Europa
fetiales
fetialis: Fetiale, Mitglied des Priesterkollegiums, das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war, fetialisch, die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indixisse
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
inferendum
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
issent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nuntiaretur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
occupassent
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
oppugnatum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
reddi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regem
rex: König, Herrscher, Regent
renuntiatam
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
repetentibus
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
responderunt
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satisfieri
satisferi: Genüge tun, zufriedenstellen, befriedigen, sühnen, erfüllen, nachkommen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
traduxissent
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum