Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  029

Consul deinde m’· acilius ex senatus consulto ad collegium fetialium rettulit, ipsine utique regi antiocho indiceretur bellum, an satis esset ad praesidium aliquod eius nuntiari; et num aetolis quoque separatim indici iuberent bellum, et num prius societas et amicitia eis renuntianda esset quam bellum indicendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.p am 20.03.2019
Der Konsul Manius Acilius konsultierte dann, gemäß einem Senatsbeschluss, das Kollegium der Fetialpriester zu mehreren Angelegenheiten: ob sie dem König Antiochus direkt den Krieg erklären sollten oder ob es ausreichen würde, dies einem seiner militärischen Außenposten anzukündigen; ob sie den Ätolern ebenfalls separat den Krieg erklären sollten; und ob sie deren Bündnis und Freundschaft vor der Kriegserklärung formell beenden müssten.

von merle.c am 14.03.2020
Der Konsul M'. Acilius verwies gemäß dem Beschluss des Senats an das Kollegium der Fetiales, ob der Krieg direkt dem König Antiochus erklärt werden sollte, oder ob es ausreichen würde, ihn einer seiner Garnisonen anzukündigen; und ob sie den Krieg auch den Ätolern separat erklären sollten, und ob die Allianz und Freundschaft ihnen vor der Kriegserklärung aufgekündigt werden sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amicitia
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
an
an: etwa, ob, oder
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
collegium
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
Consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fetialium
fetialis: Kriegsherold
indicendum
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indiceretur
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indici
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
indigus: bedürftig;
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
nuntiari
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
renuntianda
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
rettulit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
senatus
senatus: Senat
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
societas
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
utique
utique: und wie, by all means

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum