Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  281

M’· acilius uendita aut concessa militi circa heracleam praeda, postquam nec hypatae pacata consilia esse, et naupactum concurrisse aetolos, ut inde totum impetum belli sustinerent, audiuit, praemisso ap· claudio cum quattuor milibus militum ad occupanda iuga, qua difficiles transitus montium erant, ipse oetam escendit herculique sacrificium fecit in eo loco, quem pyram, quod ibi mortale corpus eius dei sit crematum, appellant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana.872 am 12.07.2016
Nachdem Manius Acilius die erbeuteten Güter in der Nähe von Heraklea verkauft oder unter seinen Soldaten verteilt hatte, erhielt er die Nachricht, dass Hypata keine friedlichen Absichten zeigte und die Ätoler sich in Naupaktos versammelt hatten, um von dort den vollen Ansturm des Krieges auszuhalten. Er sandte Appius Claudius mit viertausend Truppen voraus, um die Gebirgspässe zu sichern, wo der Übergang schwierig war, und bestieg dann selbst den Oeta-Berg und brachte Herkules an der Stelle, die Scheiterhaufen genannt wird, wo der sterbliche Körper des Gottes verbrannt worden war, ein Opfer dar.

von matilda.y am 15.04.2016
Manius Acilius, nachdem er die Beute um Heraclea verkauft oder den Soldaten überlassen hatte, hörte, dass weder in Hypata friedliche Pläne herrschten und die Ätoler sich in Naupactum versammelt hatten, um von dort die gesamte Kriegskraft zu unterstützen. Er sandte Appius Claudius mit viertausend Soldaten voraus, um die Bergkämme zu besetzen, wo die Gebirgspässe schwierig waren, und stieg selbst auf den Oeta und brachte Herkules an jener Stelle ein Opfer dar, die sie Pyra nennen, weil dort der sterbliche Leib dieses Gottes verbrannt wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
audiuit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
claudio
claudius: EN: Claudius
concessa
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessare: EN: cease/desist temporarily, leave off
concessus: Zugeständnis
concurrisse
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
corpus
corpus: Körper, Leib
crematum
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dei
deus: Gott
difficiles
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
escendit
escendere: emporsteigen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
herculique
hercules: Hercules (Griechischer Held)
que: und
hypatae
hypate: EN: bass string (instrument)
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuga
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
M
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
montium
mons: Gebirge, Berg
mortale
mortalis: sterblich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
occupanda
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
oetam
eare: gehen, marschieren
pacata
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
praemisso
praemittere: vorausschicken
pyram
pyra: Scheiterhaufen, pyre
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quattuor
quattuor: vier
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sacrificium
sacrificium: Opfer
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sustinerent
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
transitus
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitus: Übergang, das Überschreiten, Durchmarsch, Durchreise, Durchzug
uendita
vendere: verkaufen, absetzen
venditare: EN: offer for sale
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum