Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  319

Claudio cum quattuor milibus militum ad occupanda iuga, qua difficiles transitus montium erant, ipse oetam escendit herculique sacrificium fecit in eo loco, quem pyram, quod ibi mortale corpus eius dei sit crematum, appellant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Claudio
claudius: EN: Claudius
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quattuor
quattuor: vier
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
occupanda
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
iuga
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
difficiles
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
transitus
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitus: Übergang, das Überschreiten, Durchmarsch, Durchreise, Durchzug
montium
mons: Gebirge, Berg
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
oetam
eare: gehen, marschieren
escendit
escendere: emporsteigen
herculique
hercules: Hercules (Griechischer Held)
que: und
sacrificium
sacrificium: Opfer
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pyram
pyra: Scheiterhaufen, pyre
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
mortale
mortalis: sterblich
corpus
corpus: Körper, Leib
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
dei
deus: Gott
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
crematum
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum