Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  309

Magnetarchen summum magistratum uocant; is tum eurylochus erat, ac potestate ea fretus negauit dissimulandum sibi et magnetibus esse quae fama uolgata de reddenda demetriade philippo foret: id ne fieret, omnia et conanda et audenda magnetibus esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex873 am 10.03.2021
Sie nennen ihren höchsten Beamten den Magnetarchen; zu dieser Zeit war es Eurylochus, der, sich seiner Autorität sicher, erklärte, dass weder er noch das Magnesische Volk die weitverbreiteten Gerüchte über die Übergabe von Demetrias an Philipp ignorieren könnten. Um zu verhindern, dass dies geschehe, sagte er, müssten die Magnesen alles versuchen und zu allem bereit sein.

von caspar.949 am 22.08.2022
Sie nennen den höchsten Magistrat Magnetarch; zu dieser Zeit war es Eurylochus, und gestützt auf diese Macht, leugnete er, dass das, was das Gerücht über die Rückgabe von Demetrias an Philippus verbreitet hatte, von ihm und den Magnetern verschwiegen werden sollte: Um zu verhindern, dass dies geschehe, müssten von den Magnetern alle Dinge versucht und gewagt werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
audenda
audere: wagen
conanda
conari: versuchen, unternehmen, wagen
de
de: über, von ... herab, von
demetriade
dem: Gemeinschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
trias: Dreiheit, Dreiheit
dissimulandum
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fretus
fretus: vertrauend auf
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
magnetibus
magnes: magnetisch, lodestone;, lodestone
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negauit
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reddenda
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sibi
sibi: sich, ihr, sich
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uocant
vocare: rufen, nennen
uolgata
volgare: EN: spread around/among the multitude

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum