Post haec tribuni quoque plebi qui se intercessuros professi erant, cum pauca in eandem sententiam adiecissent, tum l· ualerius pro rogatione ab se promulgata ita disseruit: si priuati tantummodo ad suadendum dissuadendumque id quod ab nobis rogatur processissent, ego quoque, cum satis dictum pro utraque parte existimarem, tacitus suffragia uestra expectassem: nunc cum uir clarissimus, consul m· porcius, non auctoritate solum, quae tacita satis momenti habuisset, sed oratione etiam longa et accurata insectatus sit rogationem nostram, necesse est paucis respondere.
von ada909 am 17.08.2022
Daraufhin fügten auch die Volkstribunen, die versprochen hatten zu intervenieren, einige Worte zur Unterstützung derselben Ansicht hinzu. Dann sprach Lucius Valerius über seinen vorgeschlagenen Gesetzentwurf wie folgt: Wären nur Privatpersonen vorgetreten, um für und wider unseren Vorschlag zu argumentieren, hätte ich ebenfalls angenommen, dass genug von beiden Seiten gesagt worden wäre, und würde still auf Ihre Stimmen warten. Nun aber, da unser ausgezeichneter Konsul Marcus Porcius unseren Vorschlag nicht nur mit seiner Autorität angegriffen hat – die auch unausgesprochen genug Gewicht gehabt hätte –, sondern auch mit einer langen und detaillierten Rede, muss ich kurz antworten.
von noemie8898 am 24.08.2018
Nachdem hierauf auch die Volkstribunen, die angekündigt hatten, ihr Veto einlegen zu wollen, einige Worte in gleicher Meinung hinzugefügt hatten, sprach L. Valerius bezüglich des von ihm vorgelegten Gesetzesentwurfs wie folgt: Wären nur Privatpersonen hervorgetreten, um zu überreden und abzuraten von dem, was wir fordern, so hätte auch ich, wenn ich genug gesagt glaubte für beide Seiten, schweigend Ihre Abstimmung erwartet: Nun aber, da der hervorragendste Mann, der Konsul M. Porcius, nicht nur durch seine Autorität allein, die schweigend bereits hinreichendes Gewicht gehabt hätte, sondern auch durch eine lange und sorgfältige Rede unseren Gesetzesentwurf angegriffen hat, ist es notwendig, mit einigen Worten zu antworten.