Ad ea quinctius: quoniam uobis distincte agere libet et genera iungendarum amicitiarum enumerare, ego quoque duas condiciones ponam, extra quas nullam esse regi nuntietis amicitiae cum populo romano iungendae: unam, si nos nihil quod ad urbes asiae attinet curare uelit, ut et ipse omni europa abstineat; alteram, si se ille asiae finibus non contineat et in europam transcendat, ut et romanis ius sit asiae ciuitatium amicitias et tueri quas habeant et nouas complecti.
von frederick939 am 26.05.2024
Als Antwort sagte Quinctius: Da Sie es vorziehen, Punkt für Punkt vorzugehen und die Möglichkeiten von Bündnissen aufzulisten, werde ich ebenfalls zwei Bedingungen aufstellen - teilen Sie Ihrem König mit, dass diese unverhandelbar sind, wenn er Freundschaft mit Rom wünscht. Erstens, wenn er will, dass wir uns nicht in asiatische Angelegenheiten einmischen, muss er sich auch vollständig aus Europa heraushalten. Zweitens, wenn er sich nicht auf Asien beschränkt und beschließt, nach Europa überzugreifen, dann muss Rom das Recht haben, sowohl unsere bestehenden Bündnisse mit asiatischen Städten aufrechtzuerhalten als auch neue zu schließen.
von peter.907 am 19.07.2015
Darauf erwiderte Quinctius: Da es Ihnen gefällt, sorgfältig vorzugehen und die Arten der Freundschaftsverbindungen aufzuzählen, werde ich ebenfalls zwei Bedingungen darlegen, außerhalb derer Sie dem König mitteilen können, dass keine Möglichkeit besteht, eine Freundschaft mit dem römischen Volk zu schließen: Erstens, wenn er wünscht, dass wir uns nicht um die Angelegenheiten der Städte Asiens kümmern, er selbst sich ebenso von ganz Europa fernhält; zweitens, wenn er sich nicht innerhalb der Grenzen Asiens hält und nach Europa übergreift, es den Römern gestattet sei, die Freundschaften der asiatischen Städte zu schützen, die sie bereits haben, und neue zu umfangen.