Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  004

M· et p· iunii bruti tribuni plebis legem oppiam tuebantur nec eam se abrogari passuros aiebant; ad suadendum dissuadendumque multi nobiles prodibant; capitolium turba hominum fauentium aduersantiumque legi complebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed948 am 14.01.2015
Marcus und Publius Iunius Brutus, Volkstribunen, verteidigten das Oppische Gesetz und erklärten, dass sie dessen Aufhebung nicht zulassen würden; viele Adlige traten hervor, um dafür und dagegen zu argumentieren; das Kapitol füllte sich mit einer Menschenmenge, die das Gesetz unterstützte und ablehnte.

von stephanie.m am 26.11.2019
Marcus und Publius Brutus, die Volkstribunen, verteidigten das Oppische Gesetz und erklärten, dass sie dessen Aufhebung nicht zulassen würden. Viele Adlige traten hervor, um dafür und dagegen zu sprechen, während sich der Kapitol mit Menschenmengen von Befürwortern und Gegnern des Gesetzes füllte.

Analyse der Wortformen

abrogari
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersantiumque
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
que: und, auch, sogar
aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
bruti
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
complebatur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
dissuadendumque
que: und, auch, sogar
dissuadere: abraten, ausreden, widerreden, entmutigen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fauentium
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iunii
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legi
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
passuros
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
prodibant
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suadendum
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tuebantur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum