Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  364

Ad haec imperator romanus: amicitia et societas nobis nulla tecum sed cum pelope, rege lacedaemoniorum iusto ac legitimo, facta est, cuius ius tyranni quoque qui postea per uim tenuerunt lacedaemone imperium, quia nos bella nunc punica, nunc gallica, nunc alia ex aliis occupauerant, usurparunt, sicut tu quoque hoc macedonico bello fecisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.965 am 19.12.2014
Darauf antwortete der römische Kaiser: Wir haben keine Freundschaft oder Bündnis mit Euch. Unser Bündnis wurde mit Pelops, dem rechtmäßigen und legitimen König von Sparta, geschlossen. Die Tyrannen, die später gewaltsam die Macht in Sparta an sich rissen, beanspruchten diese Rechte für sich selbst, während wir von einem Krieg zum nächsten beschäftigt waren - den Punischen Kriegen, den Gallischen Kriegen und verschiedenen anderen Konflikten - genauso wie Ihr es jetzt während dieses Makedonischen Krieges getan habt.

von giulia.w am 23.08.2014
Darauf erwiderte der römische Kaiser: Eine Freundschaft und Allianz besteht nicht mit euch, sondern wurde mit Pelops, dem gerechten und rechtmäßigen König der Lakedämonier, geschlossen, dessen Recht auch die Tyrannen, die danach die Herrschaft in Lakedämon mit Gewalt innehatten, usurpierten, weil wir bald durch punische Kriege, bald durch gallische Kriege, bald durch andere nach anderen beschäftigt waren, genauso wie ihr es in diesem makedonischen Krieg getan habt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amicitia
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gallica
calligare: EN: be dark/gloomy/misty/cloudy
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
lacedaemone
daemon: böser Geist
lacus: See, Trog, Wasserbecken
lacedaemoniorum
daemonion: EN: spirit
lacus: See, Trog, Wasserbecken
legitimo
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
macedonico
macedonicus: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
nobis
nobis: uns
nos
nos: wir, uns
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
occupauerant
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
per
per: durch, hindurch, aus
postea
postea: nachher, später, danach
punica
punicus: EN: Carthaginian, Punic
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romanus
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
societas
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
tecum
theca: Büchse, Box, Kiste
tenuerunt
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tu
tu: du
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
uim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
usurparunt
usurpare: benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum