Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  096

Ad haec quinctius negare aetolos aut moris romanorum memorem aut sibi ipsis conuenientem sententiam dixisse; et illos prioribus omnibus conciliis conloquiisque et de condicionibus pacis semper, non ut ad internecionem bellaretur disseruisse, et romanos praeter uetustissimum morem uictis parcendi praecipuum clementiae documentum dedisse pace hannibali et carthaginiensibus data.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.o am 21.05.2018
Hierzu leugnete Quinctius, dass die Ätoler eine Aussage gesprochen hätten, die weder der römischen Sitten eingedenk noch mit sich selbst übereinstimmend sei; und dass sie in allen vorherigen Versammlungen und Verhandlungen stets über Friedensbedingungen gesprochen hätten, nicht damit Krieg bis zur Vernichtung geführt werde, und dass die Römer über ihren ältesten Brauch hinaus, die Besiegten zu schonen, ein herausragendes Beispiel von Milde gegeben hätten, indem sie Hannibal und den Karthagern Frieden gewährten.

von nora.v am 15.11.2019
Darauf erwiderte Quinctius, dass die Aussage der Ätoler weder Respekt für römische Traditionen noch Übereinstimmung mit ihrem eigenen früheren Verhalten zeige. Er wies darauf hin, dass sie in allen vorherigen Zusammenkünften und Gesprächen stets Friedensbedingungen erörtert hätten, anstatt bis zum Tod zu kämpfen, und dass die Römer, getreu ihrer jahrhundertealten Tradition, den Besiegten Gnade zu gewähren, außergewöhnliche Milde bewiesen hätten, indem sie Hannibal und Karthago Frieden gewährten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellaretur
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
conciliis
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conloquiisque
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
que: und, auch, sogar
conuenientem
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
disseruisse
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
documentum
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hannibali
hannibal: Hannibal
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
internecionem
internecio: Vernichtung, Ausrottung, Massaker, Gemetzel, Totschlag
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
memorem
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
moris
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
parcendi
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prioribus
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
uetustissimum
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
uictis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum