Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  096

Ad haec quinctius negare aetolos aut moris romanorum memorem aut sibi ipsis conuenientem sententiam dixisse; et illos prioribus omnibus conciliis conloquiisque et de condicionibus pacis semper, non ut ad internecionem bellaretur disseruisse, et romanos praeter uetustissimum morem uictis parcendi praecipuum clementiae documentum dedisse pace hannibali et carthaginiensibus data.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.o am 21.05.2018
Hierzu leugnete Quinctius, dass die Ätoler eine Aussage gesprochen hätten, die weder der römischen Sitten eingedenk noch mit sich selbst übereinstimmend sei; und dass sie in allen vorherigen Versammlungen und Verhandlungen stets über Friedensbedingungen gesprochen hätten, nicht damit Krieg bis zur Vernichtung geführt werde, und dass die Römer über ihren ältesten Brauch hinaus, die Besiegten zu schonen, ein herausragendes Beispiel von Milde gegeben hätten, indem sie Hannibal und den Karthagern Frieden gewährten.

von nora.v am 15.11.2019
Darauf erwiderte Quinctius, dass die Aussage der Ätoler weder Respekt für römische Traditionen noch Übereinstimmung mit ihrem eigenen früheren Verhalten zeige. Er wies darauf hin, dass sie in allen vorherigen Zusammenkünften und Gesprächen stets Friedensbedingungen erörtert hätten, anstatt bis zum Tod zu kämpfen, und dass die Römer, getreu ihrer jahrhundertealten Tradition, den Besiegten Gnade zu gewähren, außergewöhnliche Milde bewiesen hätten, indem sie Hannibal und Karthago Frieden gewährten.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellaretur
bellare: Krieg führen
carthaginiensibus
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
clementiae
clementia: Milde, Sanftmut, Schonung
conciliis
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
condicionibus
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
conloquiisque
conloquium: EN: talk, conversation
que: und
conuenientem
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
de
de: über, von ... herab, von
dedisse
dare: geben
disseruisse
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
documentum
documentum: Lehre, Anleitung, Schriftstück
et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hannibali
hannibal: EN: Hannibal
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
internecionem
internecio: Vernichtung, massacre
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
memorem
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memorare: erinnern (an), erwähnen
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
moris
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
negare
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
parcendi
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
prioribus
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
romanorum
romanus: Römer, römisch
romanos
romanus: Römer, römisch
semper
semper: immer, stets
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sibi
sibi: sich, ihr, sich
uetustissimum
vetust: EN: old, aged, ancient
uictis
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum