Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  446

Enimuero indignum ratus philippus uictos uictori sibi ultro condiciones ferre, ne antea quidem se aut de pace audisse aut indutias pepigisse dixit spem ullam habentem quieturos aetolos, sed uti omnes socios testes haberet se pacis, illos belli causam quaesisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.8974 am 01.08.2014
Philippus erachtete es in der Tat als unwürdig, dass die Besiegten ihm, dem Sieger, von sich aus Bedingungen unterbreiteten, und erklärte, er habe weder zuvor von Frieden gehört noch einen Waffenstillstand geschlossen, in der Hoffnung, dass die Ätoler ruhig bleiben würden. Vielmehr wollte er alle Verbündeten als Zeugen haben, dass er Frieden gesucht habe, während sie die Ursache des Krieges seien.

von mohamad.l am 11.08.2019
Philipp fand es empörend, dass die Besiegten ihm, ihrem Eroberer, unaufgefordert Bedingungen vorlegten. Er sagte, er habe zuvor weder Frieden besprochen noch einen Waffenstillstand geschlossen, da er keine Hoffnung hatte, dass die Ätoler friedlich bleiben würden. Er wollte nur, dass alle seine Verbündeten bezeugten, dass er Frieden angestrebt hatte, während sie den Krieg vorantrieben.

Analyse der Wortformen

antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enimuero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
habentem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutiare: einen Waffenstillstand gewähren, einen Waffenstillstand schließen, einen Waffenstillstand aushandeln
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pepigisse
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quaesisse
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quieturos
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
uictori
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uictos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum