Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  445

Uocati enim in concilium achaeorum, in quo et eae legationes erant quae ad phalara egerant de pace, primum questi sunt quaedam parua contra fidem conuentionis tempore indutiarum facta; postremo negarunt dirimi bellum posse nisi messeniis achaei pylum redderent, romanis restitueretur atintania, scerdilaedo et pleurato ardiaei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas835 am 15.12.2019
Als sie zum achäischen Rat vorgeladen wurden, in dem auch die Delegationen vertreten waren, die in Phalara über Frieden verhandelt hatten, beschwerten sie sich zunächst über einige kleine Vertragsverletzungen des Waffenstillstands. Schließlich erklärten sie, dass der Krieg nicht enden könne, es sei denn, die Achäer gäben Pylos an die Messelier zurück, Atintania werde den Römern restituiert und das ardiaische Gebiet Scerdilaedus und Pleuratus wiedergegeben.

von jule.m am 22.07.2021
Da sie in den Rat der Achaeer gerufen wurden, in dem auch jene Gesandtschaften waren, die in Phalara über Frieden verhandelt hatten, beschwerten sie sich zunächst über gewisse kleine Dinge, die während der Waffenruhe gegen den Glauben der Vereinbarung geschehen waren; schließlich behaupteten sie, dass der Krieg nicht beendet werden könne, es sei denn, die Achaeer gäben Pylus an die Messener zurück, Atintania werde den Römern restituiert und die Ardiaeer an Scerdilaedus und Pleuratus zurückgegeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
concilium
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
conuentionis
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen
de
de: über, von ... herab, von
dirimi
dirimere: auseinandernehmen
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
egerant
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
egerere: heraustragen, äußern
enim
enim: nämlich, denn
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indutiarum
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Einstellung der Feindseligkeiten
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
negarunt
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
parua
parvus: klein, gering
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
questi
queri: klagen, beklagen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redderent
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
restitueretur
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
romanis
romanus: Römer, römisch
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
Uocati
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum