Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  086

Quinctius captiuis praedaque partim uenumdatis partim militi concessis larisam est profectus, hauddum satis gnarus quam regionem petisset rex quidue pararet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.938 am 15.11.2020
Quinctius, nachdem er die Gefangenen und Beute teils verkauft und teils den Soldaten überlassen hatte, brach nach Larisa auf, noch nicht hinreichend wissend, welche Region der Herrscher angestrebt hatte oder was er vorbereitete.

von carina.g am 10.10.2021
Nachdem Quinctius einen Teil der Gefangenen und Beute verkauft und den Rest an seine Truppen verteilt hatte, zog er nach Larisa, noch immer unsicher, in welche Region der König gegangen war oder was er plante.

Analyse der Wortformen

captiuis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
concessis
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessus: Zugeständnis
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gnarus
gnarus: kundig
hauddum
hauddum: noch nicht
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
petisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petissere: EN: long for, strive after
praedaque
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
que: und
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quinctius
quinctius: EN: Quinctian
regionem
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
rex
rex: König
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
uenumdatis
venumdare: EN: sell

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum