Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  232

Cosanis eo tempore postulantibus ut sibi colonorum numerus augeretur mille adscribi iussi, dum ne quis in eo numero esset qui post p· cornelium et ti· sempronium consules hostis fuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa825 am 27.06.2016
Den Cosani, die zu dieser Zeit darum baten, ihre Anzahl an Kolonisten zu erhöhen, wurde befohlen, tausend zu rekrutieren, unter der Bedingung, dass niemand in dieser Zahl ein Feind war, der nach den Konsuln P. Cornelius und Ti. Sempronius Feind gewesen war.

von mateo867 am 05.06.2023
Als die Bewohner von Cosa eine Erhöhung ihrer Anzahl von Siedlern beantragten, wurden sie ermächtigt, tausend neue Siedler anzuwerben, unter der Bedingung, dass keiner von ihnen seit dem Konsulat des Publius Cornelius und Tiberius Sempronius Feind Roms gewesen war.

Analyse der Wortformen

adscribi
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
augeretur
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
colonorum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cosanis
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cos: Wetzstein, Schleifstein, Abziehstein, Feuerstein
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
mille
mille: tausend, Tausende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postulantibus
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sempronium
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum