Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  233

Cosanis eo tem postulantibus ut sibi colonorum numerus augeretur mille adscribi iussi, dum ne quis in eo numero esset qui post p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Cosanis
anus: alte Frau, Greisin; After
cos: Wetzstein
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
postulantibus
postulare: fordern, verlangen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
sibi
sibi: sich, ihr, sich
colonorum
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
augeretur
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
adscribi
adscribere: zuschreiben, insert
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum