Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  120

Cum id effusius hostes et, ut fit ab nimia fiducia, neglegentius etiam facerent, nicostratus spem nactus necopinantes eos adgrediendi circa finitimas ciuitates nuntium occultum mittit quo die et quot ex quaque ciuitate armati ad apelaurum, stymphaliae terrae is locus est, conuenirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.874 am 07.11.2018
Als der Feind in seinen Handlungen mutiger wurde und, wie es bei Übermut oft geschieht, zunehmend unvorsichtig wurde, sah Nicostratus eine Gelegenheit, sie zu überraschen. Er sandte heimlich Botschaften an die umliegenden Städte und wies sie an, wann sie eintreffen und wie viele bewaffnete Männer jede Stadt nach Apelaurum, einem Ort in der Stymphalischen Region, entsenden sollte.

von wilhelm.921 am 06.02.2014
Als die Feinde dies freizügiger und, wie es bei übermäßigem Selbstvertrauen geschieht, sogar noch nachlässiger taten, sandte Nicostratus, der die Hoffnung gewonnen hatte, sie unvorbereitet anzugreifen, eine geheime Botschaft an die umliegenden Städte, an welchem Tag und wie viele bewaffnete Männer aus jeder Stadt sich in Apelaurum versammeln sollten, welches ein Ort in der Landschaft von Stymphalia ist.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adgrediendi
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
apelaurum
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apes: Biene
apis: Biene
laurus: Lorbeer, Lorbeerbaum
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
conuenirent
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
effusius
effuse: EN: over a wide area, extensively
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
finitimas
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen
necopinantes
necopinans: nichts vermutend
neglegentius
neglegens: nachlässig, liederlich, neglectful, careless
neclegenter: EN: heedlessly, neglectfully, carelessly, neglectfully, carelessly
nimia
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
occultum
occulere: verbergen, verheimlichen
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
quaque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quot
quot: wie viele
spem
spes: Hoffnung
terrae
terra: Land, Erde
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum