Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  311

In praesentia, ut coepisset, leniter agi placuit et missis circa stipendiarias ciuitates exactoribus stipendii spem propinquam facere; et edictum subinde propositum ut ad stipendium petendum conuenirent carthaginem, seu carptim partes seu uniuersi mallent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion926 am 08.08.2021
Zunächst beschlossen sie, den sanften Ansatz fortzusetzen, und entsandten Steuereintreiber in die Tributstädte, um ihnen Hoffnung auf eine baldige Zahlung zu geben. Anschließend erließen sie eine Proklamation, dass die Städte nach Karthago kommen sollten, um ihre Zahlung abzuholen - entweder in separaten Gruppen oder geschlossen, je nachdem, was sie bevorzugten.

von mathea.m am 27.05.2018
Gegenwärtig, wie es begonnen hatte, wurde beschlossen, behutsam vorzugehen und, nachdem Eintreiber in die abgabenpflichtigen Städte entsandt worden waren, die Zahlungsaussicht zu verbessern; und ein Edikt wurde anschließend ausgehängt, dass sie sich in Karthago versammeln sollten, um die Zahlung zu verlangen, ob sie nun in Teilgruppen oder geschlossen kommen wollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
carptim
carptim: stückweise, einzeln, auszugsweise, detailliert, der Reihe nach
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coepisset
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
conuenirent
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
edictum
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exactoribus
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
missis
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
petendum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
propinquam
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propositum
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stipendiarias
stipendiarius: tributpflichtig, Zins zahlend, Sold empfangend, Söldner-, besoldet, Tributpflichtiger, Zinsmann, Söldner
stipendii
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
stipendium
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
uniuersi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum