Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  338

Omissa enim spe per unam dimicationem rei decernendae rursus populari agros et urere tecta uicosque expugnare coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.9959 am 12.04.2020
Da die Hoffnung, die Angelegenheit durch eine Schlacht zu entscheiden, aufgegeben worden war, begann er erneut, Felder zu verwüsten, Gebäude niederzubrennen und Dörfer zu stürmen.

von nele969 am 24.01.2021
Nachdem er die Hoffnung aufgegeben hatte, die Angelegenheit in einer einzigen Schlacht zu entscheiden, begann er erneut, die Landschaft zu verwüsten, Gebäude niederzubrennen und Dörfer anzugreifen.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
coepit
coepere: anfangen, beginnen
decernendae
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
dimicationem
dimicatio: Risiko, wichtiger Kampf, hitziges Kämpfen
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
expugnare
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
Omissa
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
per
per: durch, hindurch, aus
populari
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
spe
spes: Hoffnung
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
uicosque
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urere
urere: einäschern, verbrennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum