Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  312

Permittentibus utrisque liberam consultationem patres consulibus ambobus italiam prouinciam decreuerunt, t· quinctio prorogarunt imperium donec successor ex senatus consulto uenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim.n am 04.09.2020
Da beide eine freie Beratung erlaubten, beschlossen die Senatoren Italien als Provinz für beide Konsuln und verlängerten die Amtsgewalt für T. Quinctius, bis gemäß dem Senatsbeschluss ein Nachfolger gekommen sei.

von helena8958 am 12.06.2017
Da beide Parteien eine freie Beratung erlaubten, wies der Senat beiden Konsuln Italien als Provinz zu und verlängerte das Kommando des Titus Quinctius, bis ein Nachfolger gemäß dem Senatsbeschluss eintreffen würde.

Analyse der Wortformen

ambobus
amb: beide
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consultationem
consultatio: Beratung, Erwägung, Besprechung, Beratung, Anfrage, Rücksprache
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
italiam
italia: Italien
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
permittentibus
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
prorogarunt
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
successor
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
utrisque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum