Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  469

In macedoniam nouum exercitum transportari non placuit, eum qui esset ibi reduci in italiam a quinctio ac dimitti; item eum exercitum dimitti qui cum m· porcio catone in hispania esset; consulibus ambobus italiam prouinciam esse et duas urbanas scribere eos legiones, ut dimissis quos senatus censuisset exercitibus octo omnino romanae legiones essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.859 am 19.01.2020
Sie beschlossen, keine neue Armee nach Makedonien zu entsenden, und ordneten stattdessen an, dass die dortige bestehende Streitmacht von Quinctius nach Italien zurückgeführt und aufgelöst werden sollte. Ebenso befahlen sie die Entlassung der Armee, die mit Marcus Porcius Cato in Spanien diente. Beiden Konsuln wurde Italien als Provinz zugewiesen, und sie sollten zwei Stadtlegionen ausheben, sodass nach der Auflösung der vom Senat bestimmten Armeen insgesamt acht römische Legionen vorhanden wären.

von ahmet.e am 21.08.2014
Es wurde nicht genehmigt, ein neues Heer nach Makedonien zu transportieren, (sondern) dass das dort befindliche von Quinctius nach Italien zurückgeführt und entlassen werde; ebenso dass das Heer entlassen werde, das mit M. Porcius Cato in Hispanien war; dass Italien die Provinz für beide Konsuln sei und dass sie zwei Stadtlegionen ausheben, sodass nach Entlassung der Heere, die der Senat beschlossen hatte, insgesamt acht römische Legionen vorhanden wären.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ambobus
amb: beide
catone
cato: Cato
censuisset
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
dimitti
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
duas
duo: zwei
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
italia: Italien
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
octo
octo: acht
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
porcio
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reduci
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
redux: zurückkehrend, heimkehrend, zurückführend, wiederhergestellt
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
transportari
transportare: hinüberbringen, transportieren, befördern, verbringen, verschiffen
urbanas
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum