Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  506

In macedoniam nouum exercitum transportari non placuit, eum qui esset ibi reduci in italiam a quinctio ac dimitti; item eum exercitum dimitti qui cum m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dimitti
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italiam
italia: Italien
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinctio
quinctius: EN: Quinctian
reduci
reducere: zurückbringen, zurückführen
redux: zurückführend, zurückführend, returning
transportari
transportare: hinüberbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum