Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  422

De exercitibus ita placuit: ex gallia legiones, quae sub c· laelio fuerant, ad m· tuccium propraetorem in bruttios traduci, et, qui in sicilia esset, dimitti exercitum, et classem, quae ibi esset, romam reduceret m· sempronius propraetor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick9843 am 03.05.2024
Bezüglich der Armeen wurde Folgendes beschlossen: Die Legionen aus Gallien, die zuvor unter Gaius Laelius standen, sollten an Marcus Tuccius, den Statthalter von Bruttium, übertragen werden, und die Armee in Sizilien sollte aufgelöst werden, während Marcus Sempronius als Statthalter die dort stationierte Flotte nach Rom zurückbringen sollte.

von fin.975 am 22.02.2019
Was die Heere betrifft, wurde Folgendes beschlossen: Die Legionen aus Gallien, die unter Caius Laelius gestanden hatten, sollten an Marcus Tuccius, den Proprätor in Bruttii, übertragen werden, und das Heer, das in Sizilien war, sollte entlassen werden, und die Flotte, die dort war, sollte von Marcus Sempronius, dem Proprätor, nach Rom zurückgebracht werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
De
de: über, von ... herab, von
dimitti
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitibus
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
propraetor
propraetor: Proprätor
propraetorem
propraetor: Proprätor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reduceret
reducere: zurückbringen, zurückführen
romam
roma: Rom
sempronius
sempronius: EN: Sempronian
sicilia
sicilia: Sizilien
sub
sub: unter, am Fuße von
traduci
traducere: hinüberführen, übersetzen
tradux: Weinranke

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum