Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  448

Tuccium propraetorem in bruttios traduci, et, qui in sicilia esset, dimitti exercitum, et classem, quae ibi esset, romam reduceret m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

propraetorem
propraetor: Proprätor
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
traduci
traducere: hinüberführen, übersetzen
tradux: Weinranke
et
et: und, auch, und auch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sicilia
sicilia: Sizilien
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
dimitti
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
et
et: und, auch, und auch
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
romam
roma: Rom
reduceret
reducere: zurückbringen, zurückführen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum