Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  213

Quod ubi philippus uidit, habere se hostes in potestate ratus et diu optata caede, neque enim ulli graecarum ciuitatium infestior erat, iram expleturum, cohortatus milites ut se intuentes pugnarent scirentque ibi signa, ibi aciem esse debere ubi rex esset, concitat in hostes equum non ira tantum sed etiam gloria elatus, quod ingenti turba completis etiam ad spectaculum muris conspici se pugnantem egregium ducebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.972 am 01.07.2022
Als Philipp dies sah, glaubte er, die Feinde in seiner Gewalt zu haben und endlich seinen lange ersehnten Zorn durch ein Blutbad stillen zu können, da er diese Menschen mehr hasste als jede andere griechische Stadt. Er ermunterte seine Soldaten, während des Kampfes auf ihn zu achten und erinnerte sie daran, dass die Standarten und die Schlachtlinie immer dort sein sollten, wo ihr König war. Dann stürmte er auf seinem Pferd gegen den Feind, getrieben nicht nur von Wut, sondern auch von Stolz, da er es für großartig hielt, wie von den riesigen Menschenmengen, die die Mauern gefüllt hatten, kämpfend gesehen zu werden.

von tom.954 am 23.05.2023
Als Philippus dies sah, in dem Glauben, die Feinde in seiner Gewalt zu haben und seine Wut mit der lang ersehnten Niedermetzlung stillen zu können – denn keiner der griechischen Städte war ihm feindlicher gesonnen –, ermunterte er die Soldaten, ihn zu beobachten und zu wissen, dass die Standarten und die Schlachtlinie dort sein sollten, wo der König war. Er spornte sein Pferd gegen die Feinde, getrieben nicht nur von Wut, sondern auch von Ruhm, da er es für herausragend hielt, kämpfend gesehen zu werden, während die Mauern sogar zur Schau von einer enormen Menschenmenge gefüllt waren.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cohortatus
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
completis
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
completus: vollständig, vollendet, voll, vollzählig, ausgerüstet
concitat
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
conspici
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
elatus
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expleturum
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
graecarum
graecus: griechisch, Grieche
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestior
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
intuentes
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optata
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
optatum: Wunsch, Sehnsucht, Begehren, Hoffnung, Ziel des Verlangens
optatus: erwünscht, begehrt, willkommen, ersehnt, angenehm
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
pugnantem
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnarent
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rex
rex: König, Herrscher, Regent
scirentque
que: und, auch, sogar
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum