Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  668

Et in volscis accepta clades amisso verrugine praesidio; ubi tantum in tempore fuit momenti ut cum precantibus opem militibus, qui ibi a volscis obsidebantur, succurri si maturatum esset potuisset, ad id venerit exercitus subsidio missus ut ab recenti caede palati ad praedandum hostes opprimerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.r am 01.06.2016
Die Römer erlitten auch in Volskergebiet einen Rückschlag, als sie die Garnison in Verrugina verloren. In dieser Situation erwies sich der Zeitpunkt als entscheidend: Während die Truppen der Garnison um Hilfe flehten und von den Volskern belagert wurden, hätten sie gerettet werden können, wenn Hilfe schnell eingetroffen wäre. Stattdessen kam die Rettungstruppe so spät, dass sie die Feindkräfte nur noch zerstreut und plündernd antraf, nachdem diese die Garnison bereits niedergemetzelt hatten.

von kai.t am 16.10.2016
Und bei den Volskern erlitt man eine Niederlage durch den Verlust der Verrugina-Garnison; wobei das Timing so entscheidend war, dass, obwohl den um Hilfe flehenden Soldaten, die dort von den Volskern belagert wurden, hätte geholfen werden können, wenn Eile geboten gewesen wäre, das zur Unterstützung entsandte Heer zu einem Zeitpunkt eintraf, als die Feinde, nach jüngster Niedermetzlung zerstreut und dem Plündern hingegeben, überwältigt wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maturatum
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
obsidebantur
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
opprimerentur
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
palati
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedandum
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
precantibus
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subsidio
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
succurri
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verrugine
ferrugo: Eisenrost, Rost, Rostfarbe, dunkle Eisengraufarbe
ferruginus: rostfarben, eisenfarben, rostig, dunkelbraun
volscis
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum