Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  426

Ubi dum subductae reficiuntur naues, hiemps oppressit circumactumque anni tempus, et nullo prorogante imperium priuatus ti· claudius classem romam reduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah.u am 08.03.2024
Während die Schiffe zur Reparatur an Land gezogen waren, holte sie der Winter ein, und als das Jahr zu Ende ging, ohne dass jemand sein Kommando verlängerte, kehrte Claudius als Privatmann mit seiner Flotte nach Rom zurück.

von ahmet871 am 24.07.2019
Während sie dort waren und die an Land gezogenen Schiffe repariert wurden, überraschte sie der Winter, und als das Jahr umgelaufen war und niemand sein Kommando verlängerte, führte Tiberius Claudius, nun ein Privatmann, die Flotte nach Rom zurück.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
circumactumque
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
que: und, auch, sogar
circumactus: herumgedreht, gewendet, umgebogen, gekrümmt, Umdrehung, Drehung, Wendung
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hiemps
hiemps: Winter, Winterzeit
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oppressit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
priuatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
prorogante
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
reduxit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reficiuntur
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
romam
roma: Rom
subductae
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum