Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  395

Sub idem fere tempus et a carthagine in sardiniam classis missa duce hasdrubale, cui caluo cognomen erat, foeda tempestate vexata ad baliares insulas deicitur, ibique, adeo non armamenta modo sed etiam aluei navium quassati erant, subductae naves dum reficiuntur aliquantum temporis triuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine966 am 28.03.2016
Zur ungefähr gleichen Zeit wurde auch von Karthago aus eine Flotte nach Sardinien gesandt, deren Anführer Hasdrubal war, mit dem Beinamen Calvus. Von einem schrecklichen Sturm heimgesucht, wurde sie zu den Balearen getrieben, und dort wurden nicht nur die Ausrüstung, sondern auch die Schiffsrümpfe derart zerschlagen, dass die Schiffe beim Reparieren nach dem An-Land-Ziehen eine beträchtliche Zeit in Anspruch nahmen.

von can.9841 am 17.08.2023
Zur ungefähr gleichen Zeit wurde von Karthago eine Flotte nach Sardinien unter dem Kommando von Hasdrubal, der den Beinamen "der Kahle" trug, entsandt. Die Schiffe wurden von einem schrecklichen Sturm überrascht und mussten an den Balearen Zuflucht nehmen. Dort waren sowohl die Takelage als auch die Schiffsrümpfe so schwer beschädigt, dass sie an Land gezogen werden mussten, wobei die Reparaturen recht lange dauerten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
aluei
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
armamenta
armamentum: Ausrüstung, Geräte, Werkzeug, Takelwerk, besonders Schiffsausrüstung
baliares
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
balis: Balis (unbekannte Pflanze)
caluo
calvus: kahl, glatzköpfig, ohne Haare, unbehaart, Glatzkopf, kahler Mann
calvare: kahl machen, enthaaren, rasieren, bloßlegen, ausplündern
calvere: kahl sein, keine Haare haben, betrügen, täuschen, hintergehen, Ränke schmieden gegen
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deicitur
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
hasdrubale
hasdrubal: Hasdrubal
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulas
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navium
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quassati
quassare: schütteln, rütteln, erschüttern, beschädigen, schwächen, zerrütten, quälen
reficiuntur
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
sardiniam
sardinia: Sardinien
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subductae
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
triuerunt
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
vexata
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum