Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  454

Ad tria milia sardorum eo proelio caesa, octingenti ferme viui capti; alius exercitus primo per agros siluasque fuga palatus, dein, quo ducem fugisse fama erat, ad urbem nomine cornum, caput eius regionis, confugit; debellatumque eo proelio in sardinia esset, ni classis punica cum duce hasdrubale, quae tempestate deiecta ad baliares erat, in tempore ad spem rebellandi advenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.977 am 24.07.2019
In der Schlacht wurden etwa dreitausend Sarden getötet und ungefähr achthundert gefangen genommen. Ein weiteres Heer zerstreute sich zunächst bei der Flucht über Felder und Wälder und floh dann in die Stadt Cornum, die Hauptstadt der Region, wo angeblich ihr Anführer entkommen war. Der Krieg auf Sardinien hätte mit dieser Schlacht beendet sein können, wenn nicht die karthagische Flotte unter Hasdrubal, die durch einen Sturm zu den Balearen abgetrieben worden war, just rechtzeitig eingetroffen wäre, um die Hoffnung auf einen Aufstand wiederzubeleben.

von mayah.z am 30.03.2021
Bis zu dreitausend Sardinier wurden in dieser Schlacht erschlagen, etwa achthundert wurden lebendig gefangen; ein anderes Heer war zunächst durch Felder und Wälder zerstreut geflohen, dann, wohin laut Gerüchten der Anführer geflohen war, in eine Stadt namens Cornum, die Hauptstadt dieser Region, geflüchtet; und der Krieg in Sardinien wäre durch diese Schlacht beendet gewesen, wenn nicht die punische Flotte mit dem Anführer Hasdrubal, die durch einen Sturm zu den Balearen getrieben worden war, rechtzeitig zur Hoffnung auf Aufstand angekommen wäre.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advenisset
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
baliares
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
balis: Balis (unbekannte Pflanze)
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
confugit
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
cornum
cornum: Kornelkirsche, Hartriegel
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellatumque
que: und, auch, sogar
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
deiecta
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fugisse
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hasdrubale
hasdrubal: Hasdrubal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
octingenti
octingenti: achthundert
palatus
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebellandi
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sardinia
sardinia: Sardinien
sardorum
sardus: sardisch, zu Sardinien gehörig, Sarde, Sardinier
siluasque
que: und, auch, sogar
silva: Wald, Forst, Gehölz
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tria
tres: drei
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viui
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum