Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  427

M· seruilius, ne comitiorum causa ad urbem reuocaretur dictatore dicto c· seruilio gemino, in prouinciam est profectus; dictator magistrum equitum p· aelium paetum dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.y am 16.03.2015
Um nicht wegen der Wahlen in die Stadt zurückgerufen zu werden, ernannte Marcus Servilius Gaius Servilius Geminus zum Diktator und verließ seine Provinz. Der Diktator ernannte dann Publius Aelius Paetus zu seinem Reiterführer.

von carlo.946 am 02.02.2019
M. Servilius, um nicht wegen der Wahlen in die Stadt zurückgerufen zu werden, ernannte C. Servilius Geminus zum Diktator und begab sich in die Provinz; der Diktator ernannte P. Aelius Paetus zum Reitermeister.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dicto
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gemino
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
paetum
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
reuocaretur
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum