Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  082

Q· fabium ambustum dixerunt et p· aelium paetum magistrum equitum; quibus vitio creatis suffecti m· aemilius papus dictator, l· valerius flaccus magister equitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.p am 07.05.2023
Sie ernannten Quintus Fabius Ambustus und Publius Aelius Paetus zum Reitermeister; diese, die unregelmäßig ernannt worden waren, wurden durch Marcus Aemilius Papus als Diktator und Lucius Valerius Flaccus als Reitermeister ersetzt.

von marla.l am 28.07.2018
Sie ernannten Quintus Fabius Ambustus zusammen mit Publius Aelius Paetus zum Reiterführer. Als ihre Ernennung als ungültig befunden wurde, ernannte man Marcus Aemilius Papus zum Diktator an ihrer Stelle, mit Lucius Valerius Flaccus als seinem Reiterführer.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
ambustum
amburere: ringsum verbrennen, ansengen, versengen, verkohlen, verbrühen, ausbrennen
ambustum: Brand, Brandopfer, Verbranntes
creatis
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
paetum
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
papus
pappus: Pflanzenwolle, Flaum, Bart (alter Männer)
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suffecti
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum