Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  382

Tum silentio facto praeco q· fabium magistrum equitum citavit; qui simul ex inferiore loco ad tribunal accessit, tum dictator quaero inquit de te, q· fabi, cum summum imperium dictatoris sit pareantque ei consules, regia potestas, praetores, iisdem auspiciis quibus consules creati, aequum censeas necne magistrum equitum dicto audientem esse; itemque illud interrogo, cum me incertis auspiciis profectum ab domo scirem, utrum mihi turbatis religionibus res publica in discrimen committenda fuerit an auspicia repetenda ne quid dubiis dis agerem; simul illud, quae dictatori religio impedimento ad rem gerendam fuerit, num ea magister equitum solutus ac liber potuerit esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan955 am 06.11.2014
Als Stille herrschte, rief der Herold Quintus Fabius, den Reiteroberst, herbei. Als er von unten zum Tribunal herantrat, sprach der Diktator: Ich frage dich, Quintus Fabius: Da ein Diktator die höchste Befehlsgewalt besitzt und von Konsuln, die königliche Autorität haben, sowie von Prätoren, die unter denselben heiligen Rechten wie Konsuln gewählt wurden, hältst du es für richtig oder falsch, dass ein Reiteroberst Befehle befolgt? Ich frage dich auch: Als ich wusste, dass ich mit unklaren Vorzeichen das Haus verlassen hatte, hätte ich die Sicherheit der Republik mit gestörten religiösen Verfahren gefährden sollen oder hätte ich die Vorzeichen erneut prüfen sollen, um zu vermeiden, dass ich handle, während der Wille der Götter unklar war? Und darüber hinaus: Hätte der Reiteroberst frei sein können, die gleiche religiöse Einschränkung zu ignorieren, die den Diktator daran hinderte zu handeln?

von paula956 am 11.02.2019
Dann, nachdem Stille eingetreten war, rief der Herold Q. Fabius, den Reiteroberst, herbei; als dieser gleichzeitig von einem niedrigeren Ort zum Gerichtshof herantrat, sprach der Diktator: Ich frage dich, Q. Fabius, wenn die höchste Macht des Diktators besteht und die Konsuln ihm gehorchen, die königliche Gewalt, die Prätoren, die unter denselben Auspizien wie die Konsuln geschaffen wurden, ob du es für gerecht hältst oder nicht, dass der Reiteroberst dem Befehl gehorcht; und ebenso frage ich, als ich wusste, dass ich mit unsicheren Auspizien von zu Hause aufgebrochen war, ob die Republik mir mit gestörten religiösen Beobachtungen in Gefahr gebracht werden sollte oder ob die Auspizien hätten erneuert werden sollen, damit ich nichts mit zweifelhaften Göttern tue; zugleich dies, welche religiöse Bedenken dem Diktator ein Hindernis bei der Geschäftsführung waren, ob der Reiteroberst davon hätte gelöst und frei sein können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accessit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
agerem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
an
an: etwa, ob, oder
audientem
audiens: Zuhörer, Zuhörer, one who hears, convert under instruction before baptism
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auspicia
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
censeas
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
citavit
citare: herbeirufen, encourage
committenda
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
dictatori
dictator: Diktator
dictatoris
dictator: Diktator
dicto
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
dubiis
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitum
eques: Reiter, Ritter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fabi
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gerendam
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
iisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impedimento
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertis
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
inferiore
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
interrogo
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
que: und
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
magistrum
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
me
me: mich
mihi
mihi: mir
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necne
necne: oder nicht (Doppelfrage)
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
pareantque
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
que: und
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeco
praeco: Herold, Ausrufer
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
profectum
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaero
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
regia
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
religio
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
religionibus
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repetenda
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scirem
scire: wissen, verstehen, kennen
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solutus
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
te
te: dich
tribunal
tribunal: Tribunal
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
turbatis
turbare: stören, verwirren
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum