Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  263

Dictator de se pauca ac modice locutus in magistrum equitum ti· sempronium gracchum magnam partem gloriae vertit comitiaque edixit, quibus l· postumius tertium absens, qui tum galliam provinciam obtinebat, et ti· sempronius gracchus, qui tum magister equitum et aedilis curulis erat, consules creantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick927 am 19.02.2024
Nachdem der Diktator kurz und bescheiden über sich selbst gesprochen hatte, schrieb er den größten Teil des Ruhmes seinem Reiterobersten Tiberius Sempronius Gracchus zu. Anschließend rief er Wahlen aus, die zur Wahl von zwei neuen Konsuln führten: Lucius Postumius (zu seiner dritten Amtszeit, obwohl er zu dieser Zeit abwesend war und Gallien regierte) und Tiberius Sempronius Gracchus, der sowohl als Reiteroberster als auch als kurulischer Ädil amtierte.

von leonardo932 am 26.08.2018
Der Diktator, der kurz und bescheiden über sich selbst gesprochen hatte, wandte einen großen Teil des Ruhmes dem Reiterführer Ti. Sempronius Gracchus zu und kündigte Wahlen an, bei denen L. Postumius zum dritten Mal in Abwesenheit, der damals die Provinz Gallien innehatte, und Ti. Sempronius Gracchus, der zu dieser Zeit Reiterführer und kurulischer Ädil war, zu Konsuln gewählt wurden.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aedilis
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
comitiaque
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
que: und
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
creantur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
curulis
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
de
de: über, von ... herab, von
Dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
edixit
edicere: offen heraussagen
equitum
eques: Reiter, Ritter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
galliam
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
gracchum
cracca: EN: kind of wild vetch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
locutus
loqui: reden, sprechen, sagen
magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
magistrum
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
modice
modicus: mäßig, bescheiden, billig
obtinebat
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
postumius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sempronium
sempronius: EN: Sempronian
sempronius
sempronius: EN: Sempronian
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
vertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum