Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  473

Dictator manlius magistrum equitum c· seruilium, tum aedilis curulis erat, dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel845 am 23.03.2016
Der Diktator Manlius ernannte Gaius Servilius, der damals kurulischer Ädil war, zum Reiterführer.

von elena.848 am 08.08.2020
Der Diktator Manlius ernannte Gaius Servilius, der zu dieser Zeit kurulischer Ädil war, zu seinem Reiterführer.

Analyse der Wortformen

aedilis
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
curulis
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
seruilium
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum