Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  472

Exitu huius anni t· quinctius consul, dictatore comitiorum ludorumque faciendorum causa dicto t· manlio torquato, ex uolnere moritur; alii tarenti, alii in campania mortuum tradunt; ita quod nullo ante bello acciderat, duo consules sine memorando proelio interfecti uelut orbam rem publicam reliquerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.9969 am 25.10.2013
Am Ende dieses Jahres starb der Konsul Titus Quinctius an einer Wunde, nachdem er Titus Manlius Torquatus zum Diktator ernannt hatte, um die Wahlen und Spiele zu beaufsichtigen. Einige behaupten, er sei in Tarent gestorben, andere in Kampanien. Dies war in keinem vorherigen Krieg vorgekommen: Zwei Konsuln waren gestorben, ohne auch nur eine bedeutende Schlacht geschlagen zu haben, und hatten die Republik praktisch führerlos zurückgelassen.

von jaden9859 am 15.10.2021
Am Ende dieses Jahres stirbt Titus Quinctius, der Konsul, an einer Wunde, nachdem Titus Manlius Torquatus zum Diktator für die Abhaltung von Wahlen und Spielen ernannt worden war; einige berichten, er sei in Tarent gestorben, andere in Kampanien; so hatten, was in keinem vorherigen Krieg geschehen war, zwei Konsuln, ohne eine denkwürdige Schlacht, das Staatswesen gleichsam verwaist zurückgelassen.

Analyse der Wortformen

acciderat
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
campania
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
comitiorum
comitium: Versammlungsplatz
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dictatore
dictator: Diktator
dicto
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
duo
duo: zwei, beide
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
faciendorum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interfecti
interficere: umbringen, töten
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ludorumque
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
que: und
manlio
manlius: EN: Manlian
memorando
memorandum: EN: memorandum
memorare: erinnern (an), erwähnen
moritur
mori: sterben
moriri: sterben
mortuum
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
orbam
orbus: verwaist, kinderlos
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquerant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tarenti
tarentum: Tarent
torquato
torquatus: mit einer Halskette geschmückt
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uolnere
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum