Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  417

Segniter omnia in comparanda deducendaque classe ab ti· claudio consule facta erant quod patres de pace scipionis potius arbitrium esse quibus legibus daretur quam consulis censuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.968 am 26.10.2017
Träge waren alle Vorbereitungen und das Auslaufen der Flotte durch den Konsul Tiberius Claudius erfolgt, da die Senatoren beschlossen hatten, dass bezüglich des Friedens das Urteil des Scipio eher als das des Konsuls bestimmen sollte, unter welchen Bedingungen er gewährt werden könnte.

von alice.9926 am 25.06.2013
Alles in Bezug auf die Vorbereitung und Auslaufung der Flotte wurde vom Konsul Claudius nur zögerlich betrieben, da der Senat beschlossen hatte, dass Scipio und nicht der Konsul die Friedensbedingungen festlegen sollte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
censuerant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
claudio
claudius: EN: Claudius
comparanda
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
daretur
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
deducendaque
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
que: und
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
Segniter
segniter: EN: half-heartedly
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum