Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  416

Romae ad nuntium primum rebellionis carthaginiensium trepidatum fuerat iussusque erat ti· claudius mature classem in siciliam ducere atque inde in africam traicere, et alter consul m· seruilius ad urbem morari donec quo statu res in africa essent sciretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.953 am 14.07.2017
In Rom hatte die erste Nachricht der karthagischen Rebellion Panik verursacht, und Tiberius Claudius wurde angewiesen, schnell seine Flotte nach Sizilien zu segeln und von dort nach Afrika überzusetzen, während der andere Konsul, Marcus Servilius, in der Stadt bleiben sollte, bis bekannt war, wie die Situation in Afrika stand.

von malin.f am 24.10.2015
In Rom herrschte große Unruhe bei der ersten Nachricht vom Aufstand der Karthager, und Tiberius Claudius wurde angewiesen, die Flotte umgehend nach Sizilien zu führen und von dort nach Afrika überzusetzen, während der andere Konsul Marcus Servilius in der Stadt bleiben sollte, bis bekannt würde, in welchem Zustand sich die Angelegenheiten in Afrika befänden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iussusque
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
mature
mature: frühzeitig, bald, schnell, reiflich, zeitig
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebellionis
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
sciretur
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
siciliam
sicilia: Sizilien
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
traicere
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trepidatum
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum