Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  396

Ipse ad contemplandum carthaginis situm prouectus in portum non tam noscendi in praesentia quam deprimendi hostis causa, uticam eodem et octauio reuocato rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.w am 01.10.2019
Er selbst wurde zum Betrachten der Lage von Karthago in den Hafen vorgetragen, nicht so sehr zum gegenwärtigen Untersuchen als vielmehr zum Niederschlagen des Feindes, und nachdem Octavius ebenfalls an denselben Ort zurückgerufen worden war, kehrte er nach Utica zurück.

von aurora.f am 21.04.2024
Er segelte in den Hafen, um die Lage von Karthago zu erkunden, weniger um sie in diesem Moment zu untersuchen, als den Feind einzuschüchtern, und kehrte dann nach Utica zurück, nachdem er auch Octavius dorthin zurückgerufen hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
carthaginis
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contemplandum
contemplare: betrachten, beschauen, erwägen, überdenken, beobachten
deprimendi
deprimere: niederdrücken, senken, herabdrücken, unterdrücken, entmutigen, demütigen, verkleinern
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscendi
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
octauio
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
prouectus
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reuocato
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
situm
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uticam
utica: Utica (antike Stadt in Nordafrika, nahe dem heutigen Tunis)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum